
Dieter Schonlau
Regenwald-Experte, Fotograf, Abenteurer
Dieter Schonlau, geboren 1963, und Sandra Hanke, geboren 1968, reisen seit mehr als 30 Jahren zu den Regenwäldern der Erde. Mittlerweile verbrachten Sie insgesamt über zwölf Jahre in den unterschiedlichsten Regenwäldern und je mehr Zeit Sie dort verbringen, desto grösser wird ihre Begeisterung und das Verständnis für diese geheimnisvollen Urwälder. In ihren Vorträgen möchten sie die Besucher für die anmutige Schönheit und schier grenzenlose Artenvielfalt der Regenwälder begeistern und bewusst machen, dass es für uns Menschen lebenswichtig ist, diese Regionen aktiv zu schützen.

Anita Burgholzer & Andreas Hübl
Reiseradler, Vortragsreferenten, Kuratoren von Alles Leinwand OÖ
Die gemeinsame Passion von Anita Burgholzer und Andreas Hübl ist das Reisen mit dem Fahrrad. Was 2007 mit einer vierwöchigen „Probetour“ durch den Jemen begann, fand zwischen Mai 2010 und September 2012 ihren Höhepunkt: Eine Fahrradweltreise, die sie und ihre Drahtesel in 844 Tagen auf knapp 36.500 Kilometer durch drei Kontinente und 35 Länder bringen sollte. Ein ungewöhnliches Projekt stand im Sommer 2015 auf dem Plan: Per Solar-Tandem fuhren die beiden nur mit eigener Muskelkraft und Sonnenenergie auf einer 8.000 km langen Reise von Österreich bis Kasachstan. 2017 folgte eine 5.000 km lange Fahrradreise entlang der transkontinentalen Wasserscheide der Rocky Mountains. Anita und Andreas sind berufene Mitglieder der Gesellschaft für Bild & Vortrag (GBV).

Reinhold Messner
Bergsteigerlegende
Reinhold Messner wurde am 17. September 1944 in Südtirol/Italien geboren. Schon als Fünfjähriger begann er mit dem Bergsteigen und hat seit 1969 mehr als hundert Reisen in die Gebirge und Wüsten dieser Erde unternommen. Messner ist einer der bekanntesten Bergsteiger der Welt. Er stand als erster Mensch auf den Gipfeln aller vierzehn Achttausender (1970–1986, jeweils ohne Flaschensauerstoff). Ebenfalls als Erster hat er einen Achttausender im Alleingang bestiegen (Nanga Parbat, 1978) und war zwei Jahre später der erste Mensch, der den höchsten Gipfel der Welt ohne Flaschensauerstoff und im Alleingang erreichte. Zudem war er der Zweite, der 1986 die Seven Summits erreichte. Weiterhin durchquerte er die Antarktis , Grönland und die Wüste Gobi. Seine unzähligen Buchveröffentlichungen wurden in mehr als ein Dutzend Sprachen übersetzt, als Kommentator im Fernsehen sowie als Vortragsredner ist er weltweit begehrt.

Harald Philipp
Bike-Profi, Naturbursche
Harald Philipp, Jahrgang 1983, lebt als Bike-Bergsteiger und Filmemacher in Innsbruck. Steile Bergpfade sind seine Radwege, die Alpen sein Spielplatz. Seine Erfolge stehen in Gipfelbüchern, nicht auf Ergebnislisten. Als Bike-Profi fährt er nicht gegen andere Biker - er fährt mit ihnen. Der sympathische Wahl-Tiroler ist Abenteuer, Autor und Vortragsredner. Immer auf der Suche nach neuen Wegen, hat er Gipfel und Klettersteige in den Alpen und im Himalaya als erster befahren. Auch ohne einen einzigen Rennsieg oder Titel ist er einer der bekanntesten Mountainbiker im deutschsprachigen Raum.

Christine Thürmer
Meistgewanderte Frau der Welt
Christine Thürmer machte nach ihrem Studium Karriere als Managerin. Nach einer unfreiwilligen Berufspause hängte sie 2007 ihren Job endgültig an den Nagel und widmet sich seitdem ausschließlich dem Langstreckenwandern, -radfahren und -paddeln. Mit 50.000 Kilometern zu Fuß ist sie wohl die meistgewanderte Frau der Welt. Ihre Bücher "Laufen. Essen. Schlafen." und "Wandern. Radeln. Paddeln." standen monatelang auf der Spiegel-Bestsellerliste. Sie ist gern gesehener Gast in Talkshows und hält Vorträge über ihre Abenteuer.

Philipp Schaudy
Globetrotter, Arktis-Guide, Gründer des "Anderswo Festivals" in Graz
Mit dem Fahrrad 5 ½ Jahre um die Welt. Per Kanu monatelang durch die Wildnis Kanadas und Alaskas. Ein Jahr mit dem Geländewagen in Island … Die Liste der abenteuerlichen Reiseprojekte in alle Winkel der Erde, die der Outdoor- und Fotografie-begeisterte Österreicher Philipp Schaudy – meist gemeinsam mit seiner Frau Valeska – in den vergangene Jahrzehnten realisierte, scheint endlos zu sein ...